In Memoriam Prof. Dr. Alexander Kaul
Im Alter von 89 Jahren ist Mitte Dezember Prof. Dr. Alexander Kaul verstorben. Prof. Kaul hat sich über viele Jahre in besonderer Weise in der DGMP und in der Medizinischen Physik engagiert.
Prof Alexander Kaul war national und international aktiv. Er war von 1979 bis 1982 Vorsitzender der DGMP und von 1982 bis 1985 Präsident der IOMP. Seine fachliche Expertise bei der organbezogenen Dosisermittlung bei inkorporierten radioaktiven Stoffen haben dazu geführt, dass er Mitglied in wichtigen beratenden und wissenschaftlichen Kommissionen wie der Strahlenschutzkommission (SSK) und der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) gewesen ist. Insbesondere war Prof. Kaul von 1980 bis 1983 Vorsitzender der SSK.
Beruflich wurde Prof. Kaul 1970 Professor für theoretische Strahlenphysik und Biophysik am Klinikum Steglitz und dem Fachbereich Physik der TU Berlin. 1981 wurde er Direktor am Institut für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes in Neuherberg. Aus diesem ging dann das Bundesamt für Strahlenschutz hervor, das er von der Gründung 1989 an bis 1999 leitete.
Sein Engagement und seine Verdienste wurden mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er 1983 das Bundesverdienstkreuz am Bande, 1988 das Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und 2003 die Hanns-Langendorff-Medaille.
Die DGMP trauert um Alexander Kaul, der mit seinem großartigen Engagement die Medizinische Physik in Deutschland stark prägte.